TEILNEHMER-INFORMATIONEN

sotm-logo

Liebe Soul of the Mountains Freunde,

wir haben auf mehr Schnee als im letzten Jahr gehofft – doch leider müssen wir euch heute schweren Herzens mitteilen: Soul of the Mountains 2025 kann nicht stattfinden.

Die anhaltend milden Temperaturen und die nicht ausreichende Schneelage lassen eine Durchführung trotz des leichten Schneefalls vor ein paar Tagen am Unternberg nicht zu.

Wir wissen, wie sehr ihr euch auf das Event gefreut habt – genau wie wir. Die Vorfreude, die gemeinsame Herausforderung, das Miteinander in den Bergen – all das macht Soul of the Mountains aus und genau das fehlt uns dieses Jahr ganz besonders.

Wir möchten uns herzlich für eure Unterstützung, euer Verständnis und eure Leidenschaft für dieses Event bedanken. Wir wünschen euch noch einen schönen restlichen Winter und sehen uns hoffentlich bei einem unserer anderen Events ganz bald wieder.

Eure Malojas

SICHERHEIT

Mit Schlechtwetter und Wetterumbrüchen muss jederzeit gerechnet werden.
Der Veranstalter kann aufgrund der Geländesituation nur beschränkt reagieren. Er wird alle Entscheidungen nach Prüfung der Fakten, sorgfältiger Abwägung und im Zweifel im Sinne der Sicherheit der Teilnehmer treffen.

Alle Teilnehmer müssen ihre Eigenverantwortung im Gebirge wahrnehmen,
um ohne Hilfe von anderer Seite Probleme zu bewältigen, die zu dieser Art von Bewerben gehören, z. B. schwierige äußere Bedingungen und Wetterverhältnisse (Wind, Kälte, Nebel, Regen und Schnee), Höhe, körperliche und psychische Probleme … Es ist nicht die Aufgabe des Veranstalters, Probleme der Läufer zu lösen. Bei einer derartigen Veranstaltung in freier Natur hängt die Sicherheit des Teilnehmers von seiner eigenen Fähigkeit ab, sich an Bedingungen und Probleme anzupassen.

Der Start ist nur mit Helm, LVS-Gerät sowie wetterangepasster Bekleidung erlaubt.
Jeder Sportler ist für diese Ausrüstung selbst verantwortlich. Wechselkleidung für den Zielbereich kann beim Veranstalter zum Transport abgegeben werden. Leihmaterial (Helm, LVS-Gerät) ist bei der Anmeldung im Startbereich erhältlich.

Es werden Streckenposten vor Ort sein.

Jeder in Schwierigkeit geratene Teilnehmer (Verletzung oder gesundheitliche Probleme) meldet sich nach Möglichkeit beim nächsten Posten.

sotm-logo

ETHISCHE GRUNDSÄTZE

Sportlich faires Verhalten gegenüber anderen Teilnehmern, dem Streckenpersonal sowie allen anderen Personen entlang der Strecke, z. B. Skiläufern und Zuschauern, ist Voraussetzung. Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, bei Verletzten Erste Hilfe zu leisten und den nächsten Bergrettungsposten zu informieren.

VERSICHERUNG

Der Abschluss einer Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Jeder Tourengeher muss über eine persönliche Unfallversicherung verfügen. Diese muss Kosten für Rettungen und Bergungen (insbesondere Helikopter) sowie Heilung einschließen.

ABMELDUNG / NICHTANTRITT

Nach Abholung der Starterunterlagen und der Aushändigung des Starterpakets ist bei Nichtantritt des Wettkampfs vor dem Startschuss die Startnummer ohne zusätzliche Aufforderung bei einem der Verantwortlichen (Veranstalter) abzugeben. Bei Nichteinhaltung und einer darauffolgenden Suchaktion durch Sicherheitskräfte trägt der Verursacher die anfallenden Kosten in vollem Umfang.